Sport und Bewegung für Kinder
Sport baut Aggressionen ab und das Immun- und Herz-Kreislauf-System auf. Es verhindert oder bekämpft Fettleibigkeit und stärkt ein Zusammengehörigkeits-gefühl der Teilnehmenden. Kinder und Jugendliche erfahren Lob und Anerken-nung und vor allem haben sie Spaß und keine Langeweile.
Viele Familien, besonders die in sozialen Brennpunkten von Städten, können sich Vereinsmitgliedschaften für ihre Kinder nicht leisten.
Bildung und Berufsorientierung
Bildung ist weit mehr als der Erwerb von Zertifikaten. Sie ist eine Voraussetzung für soziale Integration und einen sozialen Aufstieg. Sie soll alle Menschen in die Lage versetzen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Hier ist es wichtig anzusetzen, um die Weichen für mehr Chancengleichheit zu legen.
Integration und Sprache
Deutschland ist ein Einwanderungsland und Integration ist in vielen Großstädten ein oft diskutiertes Thema.
Durch die vermehrten Flüchtlingsströme kommen viele Kinder und minderjährige Jugendliche sowohl mit ihren Eltern aber teilweise auch unbegleitet nach Deutschland.
Um an Bildung teilhaben zu können, muss eine wesentliche Voraussetzung gegeben sein: das Beherrschen der deutschen Sprache.
Ohne Sprache und kulturelle Bildung kann keine Integration gelingen.
Kunst und Musik für Kinder
Eine musisch-künstlerische Förderung trägt dazu bei, motorische sowie geistige Anforderungen zu bewältigen und besitzt wesentliche Potenziale zu Selbsterforschung und Selbstfindung. Nicht zu unterschätzen sind persönliche Erfahrungen, deren Austausch mit anderen und gemeinschaftliche Erlebnisse. Gerade in unserer digitalisierten Welt begegnet eine musisch-künstlerische Bildung auch der Gefahr der Vereinzelung in der Gesellschaft.
Musik steigert beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstvertrauen.
Oftmals können Eltern Ihren Kindern das Erlernen eines Musikinstrumentes aus Kostengründen nicht ermöglichen.